Bibliografie

Die Mecklenburger jüdischer Abstammung oder Religion waren über Jahrhunderte hinweg immer wieder Gegenstand historischer und biografischer Betrachtungen und sind dies auch heute noch. Die nachfolgende Liste von Monografien, Aufsätzen und Beiträgen, Dissertationen, Manuskripten, Periodika, Verzeichnissen und Online-Ressourcen erhebt derzeit noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise sind gern gesehen.

Monografien

Autor/Herausgeber Titel Impressum
Geschichte der Juden zu Sternberg mit dem Sakrament. A Tale of the Jews of Sternberg with the Consecrated Host: A Facsimile of the Pamphlet Printed in Lübeck Around 1492 (Originaltitel: Sterneberch. Vä den bosen joden volget hyr eyn gheschicht || Dar to vä den sule eyn merklich ghedycht.) Thorn Books, Cortaro 2009
Aarons, Nathan Bemerkungen über das staatsrechtliche Verhältniss der Juden in Mecklenburg: insbesonderheit Erörterung der Frage: ob den Juden die eigenthümliche Erwerbung städtischer Wohnhäuser landesgrundgesetzlich untersagt sey? H. H. L. Ebert, 1826
Arlt, Klaus / Beyer, Constantin / Ehlers, Ingrid / Etzold, Alfred / Fahning, Kerstin Antje Zeugnisse jüdischer Kultur. Erinnerungsstätten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen Wichern-Verlag, Berlin 1992
Arndt, Gabriele / Neuhaus-Kühne, Kornelia / John, Hannelore / Weissmantel, Olaf Einblicke zwischen Schaalsee und Salzhaff: Von Wappen, Notgeld, Konsumverein, dem Hühn’schen Erbe und Lenins Vorfahren, Heft 10: Erlebte Geschichte aus den Archiven Nordwestmecklenburgs Landkreis Nordwestmecklenburg, Grevesmühlen 2004
Bahrdt, Johann Friedrich Die Juden in Mecklenburg und ihre Wortführer vor dem Richterstuhle der öffentlichen Meinung Neustrelitz 1828
Bard, August Friedrich Die Geschichte der Stadt Sternberg von den Anfängen bis zur Gegenwart Albert Rohloff Verlag, Sternberg 1925
Behrend, Israel Die Juden im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin und ihre Aussicht auf bürgerliche Gleichstellung Schwerin 1843
Bernitt, Hans Vom alten und vom neuen Mecklenburg Petermänken-Verlag, Schwerin 1954
Bersch, Falk Kaufhaus Karseboom: Die Geschichte einer jüdischen Familie callidus Verlag wissenschaftlicher Publikationen, Wismar 2021
Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft für Umwelt und Arbeit Bützow und Umland e. V. (Hrsg.) Vom Leben und Sterben Bützower Juden von 1737 bis 1945 Bernitt 2000
Birenbaum, Halina Die Hoffnung stirbt zuletzt Reiner Padligur Verlag, Hagen 1989
Boeck, Gisela (Hrsg.) / Lammel, Hans-Uwe (Hrsg.) Jüdische kulturelle und religiöse Einflüsse auf die Stadt Rostock und ihre Universität, Rostocker Studien zur Universitätsgeschichte, Band 28 Der Rektor der Universität Rostock, Rostock 2014
Boll, Ernst Geschichte Meklenburgs mit besonderer Berücksichtigung der Culturgeschichte Selbstverlag, Neubrandenburg 1855
Bollensdorf, Klaus Rehnaer Miniaturen Kulturinitiative Maurine-Radegast e. V., Rehna 2001
Bomhoff, Hartmut Israel Jacobson: Wegbereiter jüdischer Emazipation, Jüdische Miniaturen, Bd. 101 Hentrich & Hentrich, Berlin 2010
Borchert, Jürgen Des Zettelkastens andrer Teil: Fundstücke und Lesefrüchte Hinstorff Verlag, Rostock 1988
Borchert, Jürgen / Klose, Detlef Was blieb... Jüdische Spuren in Mecklenburg Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung GmbH, Berlin 1994
Brocke, Michael / Ruthenberg, Eckehart / Schulenburg, Kai Uwe Stein und Name. Die jüdischen Friedhöfe in Ostdeutschland (Neue Bundesländer/DDR und Berlin) Institut Kirche und Judentum, Berlin 1994
Buddrus, Michael / Fritzlar, Sigrid Die Städte Mecklenburgs im Dritten Reich: ein Handbuch zur Stadtentwicklung im Nationalsozialismus, ergänzt durch ein biographisches Lexikon der Bürgermeister, Stadträte und Ratsherren Edition Temmen, Bremen 2011
Buddrus, Michael / Fritzlar, Sigrid Juden in Mecklenburg 1845-1945: Lebenswege und Schicksale: Ein Gedenkbuch Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern et al., Schwerin 2019
Bundesrechtsanwaltskammer (Hrsg.) Anwalt ohne Recht: Schicksale jüdischer Anwälte in Deutschland nach 1933 be.bra Verlag, Berlin-Brandenburg 2007
Böttcher, Norbert Siegfried Marcus: bedeutender Ingenieur und vielseitiger Erfinder. Vom mecklenburgischen Malchin nach Wien. Verlag Hentrich & Hentrich, Teetz 2005
Cordshagen, Christa et al. (Hrsg.) Bestandsaufnahme jüdischer Spuren in Mecklenburg-Vorpommern / Jüdisches Museum Rendsburg und Dr.-Bamberger-Haus. Rendsburger Kulturkreis, Rendsburg 1992
Diamant, Adolf Geschändete Jüdische Friedhöfe in Deutschland 1945 bis 1999 Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 2000
Diekmann, Irene Wegweiser durch das jüdische Mecklenburg-Vorpommern Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 1998
Dohnke, Kay / Thamm, Frank Nationalsozialismus in Norddeutschland: Ein Atlas Europa Verlag, Hamburg 2001
Donath, Leopold Geschichte der Juden in Mecklenburg von den ältesten Zeiten (1266) bis auf die Gegenwart (1874) Verlag Oskar Leiner, Leipzig 1874
Dörwaldt, Johannes Das Blut von Sternberg Sternberg 1957
Ehlers, Hella Von Moses Abraham bis Willi Marcus: Zur Geschichte jüdischen Lebens in Schwaan: Eine Publikation des Schwaaner Kulturfördervereins e. V. Schwaaner Kulturförderverein e. V. (2., erweiterte Auflage), Schwaan 2020
Einhorn, David Das vom Judenthum gebotene Verhalten des Israeliten gegenüber seiner stiefväterlichen Behandlung von Seiten des Vaterlandes. Predigt am 13. November 1847 in der Synagoge zu Schwerin gehalten. Verlag der C. Kürschner’sche Buchhandlung, Schwerin 1847
Etzold, Alfred Daniel Sanders (1819—1897). Mecklenburger, Jude, Wörterbuchschreiber. Verlag Hentrich & Hentrich, Teetz 2009
Fehrs, Gerd / Jürgen, H. / Benz, Lothar et al. Antijudaismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit: Aspekte der Geschichte von Juden in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern. Beiträge zu einem Kolloquium des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern Verein für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern, Schwerin 1998
Fischer, Gudrun „Unser Land spie uns aus": Jüdische Frauen auf der Flucht vor dem Naziterror nach Brasilien Verlag Olga Benario und Herbert Baum, Offenbach 1998
Fontane, Theodor Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Band V: Fünf Schlösser Hofenberg, Berlin 2016
Franck, David Gründlicher und Ausführlicher Bericht Von denen durch die Jüden zu Sterneberg Anno 1492 zerstochenen und dahero Blutrünstigen Hostien Verlag Fritsch, Rostock 1721
Francke, Norbert / Krieger, Bärbel Findbuch für Judaika in den Kreis- und Stadtarchiven Westmecklenburgs Verein für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e.V., Schwerin 2001
Francke, Norbert / Krieger, Bärbel Die historischen Friedhöfe der jüdischen Mecklenburger: Fotodokumentation der Friedhöfe und Grabmale Verein für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e.V., Schwerin
Francke, Norbert / Krieger, Bärbel Die Familiennamen der Juden in Mecklenburg: Mehr als 2000 jüdische Familien aus 53 Orten der Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz im 18. und 19. Jahrhundert. Schriften des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e. V. Verein für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e.V., Schwerin 2001
Francke, Norbert / Krieger, Bärbel Schutzjuden in Mecklenburg: ihre rechtliche Stellung, ihr Gewerbe, wer sie waren und wo sie lebten. Schriften des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e. V. Verein für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e.V., Schwerin 2002
Frank, Doreen Jüdische Familien in Parchim. Schriftenreihe des Museums der Stadt Parchim, Band 7 Museum der Stadt Parchim, Parchim 1997
Freudenberg, Dorothee Geschichte der jüdischen Gemeinde Stavenhagen 1750-1942 Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 2020
Fritz Reuter Gesellschaft e. V. (Hrsg.) Jüdische Menschen im Leben und Werk Fritz Reuters: Vorträge zu den Reuter-Tagen vom 27.-29. Mai 1994 in Neubrandenburg, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Heft 5 Fritz Reuter Gesellschaft e. V., Neubrandenburg 1996
Förderverein Region Güstrow e.V. Spuren jüdischer Geschichte in Güstrow Güstrow 1997
Förderverein Region Güstrow e.V. Jüdische Familien in Güstrow (Teil 1), Erinnern - Gedenken - Mahnen Güstrow 2000
Förderverein Region Güstrow e.V. / Korn, R. Güstrower Juden 1933-1942: Begleitheft zur Ausstellung 09.-26. November 1999, Veranstaltung des ABM-Projektes "Juden in Güstrow" des Fördervereins Region Güstrow e.V., der Stadt Güstrow mit Unterstützung des Max-Samuel-Hauses Rostock Güstrow 1999
Förderverein Region Güstrow e.V. / Ruhnow, Sarah Stolpersteine in Güstrow (Broschüre) Güstrow 2011
Gramenz, Jürgen Ladewig: Dokumentation eines jüdischen Familienverbandes aus Mecklenburg Cardamina-Verlag, Plaidt 2013
Gramenz, Jürgen Historisches Bürgerbuch der Stadt Crivitz, Abschrift Cardamina-Verlag, Plaidt 2011
Gramenz, Jürgen / Ulmer, Sylvia Die Juden von Brüel: Rekonstruktion einer Gemeinde Cardamina-Verlag, Plaidt 2013
Gramenz, Jürgen / Ulmer, Sylvia Die jüdische Geschichte der Stadt Sternberg (Mecklenburg) Verlag tredition, Hamburg 2015
Grewolls, Grete Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern: Das Personenlexikon (DVD) Hinstorff Verlag, Rostock 2011
Guderian, Dieter Die Löwenthals: eine jüdische Familie aus Mecklenburg Cardamina-Verlag, Plaidt 2006
Guderian, Dieter Die Löwenthals aus Mecklenburg Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e. V., Schriften des Vereins für Mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e. V., Heft 7 (Juni 2006)
Guderian, Dieter Fritz Löwenthal: die Geschichte eines jüdischen Kaufmannes im Dritten Reich: Demütigung, Verfolgung und Vertreibung Cardamina-Verlag, Plaidt 2006
Gundlach, Christine Die Welt ist eine schmale Brücke: Yaakov Zur - ein Israeli aus Rostock. Thomas Helms Verlag, Rostock 2003
Gutzmer, Michael Bericht von denen zum Sterneberge für der Stadt auffm Judenberge verbrannten Juden Johann Jäger, Güstrow 1629
Haak, Walter Neubukow: Zur Geschichte einer kleinen mecklenburgischen Stadt. II. Teil von 1820-1918 mit einem Beitrag zur Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung. Rat der Stadt Neubukow, Neubukow 1985
Hardenberg, Horst Siegfried Marcus - Mythos und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Schriftenreihe des DaimlerChrysler Konzernarchivs, Band 3 Delius & Klasing, Stuttgart 2000
Harms, Friedrich Tue recht und scheue niemand: Ansichten und Einsichten eines Mecklenburgers Verlag am Park, Berlin 2003
Heinsius, Theodor Meine Kindheit in Grabow/Mecklenburg, Erinnerungen Verlag Haag + Herchen, Frankfurt am Main 2008
Heinsohn, Ulf Max Samuel: Meschenfreund - Erfinder - Selfmademan Hinstorff Verlag, Rostock 2022
Heinz, Jakob „Weil ich nicht wollte ...“: Mecklenburger Lehrer, Juden und weitere Bürger gegen die NS-Diktatur Verlag Reinhard Thon, Schwerin 2009
Hensel, Rolf Erich Rubensohn und Carl-Albert Brüll Hentrich & Hentrich, Berlin 2021
Hepp, Michael Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933-45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen Verlag Saur, 1988
Hergt, Angelika Gedenkstätten der Jüdischen Landesgemeinde Mecklenburg in Schwerin Historisches Museum Schwerin, Schwerin 1987
Heuer, Siegfried Chronik der Stadt Penzlin: eine Dokumentation: Von der Slawenzeit bis zur Gründung des Amtes Penzliner Land Stadt Penzlin, Penzlin 2004
Hirsch, Heinz Spuren jüdischen Lebens in Mecklenburg, Reihe Geschichte Mecklenburg-Vorpommern Nr. 6 Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 2006
Hofmann, Peter Jüdisches Leben in Mecklenburg-Strelitz Steffen Verlag, Friedland/Mecklenburg 2007
Holdheim, Samuel Abschiedspredigt bei dem Scheiden aus seinem Amte als Landes-Rabbiner des Großherzogthums Mecklenburg-Schwerin am 28. August 1847 Verlag der C. Kürschner’sche Buchhandlung, Schwerin 1847
Holdheim, Samuel Antrittspredigt bei der feierlichen Introduction in sein Amt als Großherzogl. Mecklenburgischer Landesrabbiner in Schwerin am 19. September 1840 Verlag der C. Kürschner’sche Buchhandlung, Schwerin 1840
Hübner, Johannes Mons Stellarum: sive historia de hostia Sternbergensi, a Judaeis anno 1492 Hamburg 1730
Isaac, Aaron / Holm, Z. (Hrsg.) Denkwürdigkeiten des Aron Isak 1730-1817 Der Heine-Bund, Berlin 1930
Jahnke, Karl Heinz Gegen Hitler: Gegner und Verfolgte des NS-Regimes in Mecklenburg 1933-1945 Ingo Koch Verlag, Rostock 2000
Jahnke, Karl Heinz Endpunkt: KZ Auschwitz - Frühere Angehörige der Universität Rostock Ingo Koch Verlag, Rostock 2004
Jahnke, Karl Heinz Widerstand gegen die NS-Diktatur in Mecklenburg: zur Erinnerung an die Frauen und Männer, die zwischen 1933 und 1945 ermordet wurden Selbstverlag, Rostock 2006
Jersch-Wenzel, Stefi / Rürup, Reinhard et al. (Hrsg.) Quellen zur Geschichte der Juden in den Archiven der neuen Bundesländer, Band 4 Staatliche Archive der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen K. G. Saur, München 1999
Jürgens, Birgit Tante Mieze - Ein Leben für Kinder: Das Schicksal der jüdischen Kindergartenleiterin Marie Bloch (1871-1944) in Rostock Ingo Koch Verlag, Rostock 2002
Kasten, Bernd Verfolgung und Deportation der Juden in Mecklenburg 1938-1945 Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Thomas Helms Verlag, Schwerin 2008
Kasten, Bernd Ausgrenzung, Vertreibung, Vernichtung: Juden in Schwerin 1933-1945. Schriften zur Stadt- und Regionalgeschichte, Band 4 Historisches Museum Schwerin, Schwerin 1995
Klawitter, Petra Die dunklen Jahre von Schwarzenpfost: Gelbensander Schüler erforschen deutsche Geschichte. Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock Max-Samuel-Haus, Rostock 2006
Kulturausschuss der Stadt Crivitz Die Crivitzer Synagoge: Mehr als die Geschichte eines Gebäudes. Eine Rückblende, eine Vorschau, ein Standpunkt Crivitz Druck, W. Walkowiak, Crivitz 2005
Kämmerer, Ferdinand (Hrsg.) Gelehrte und gemeinnützige Beiträge aus allen Theilen der Wissenschaften, Erster Jahrgang (1840), Nr. 35 (2. September 1840) Adlers Erben, Rostock 1840
Kühl, Paul Die Juden und ihre Einbürgerung in Ribnitz, Kapitel 30 der Geschichte der Stadt und des Klosters Ribnitz BS-Verlag, Rostock 2004
Lammel, Hans Uwe / Boeck, Gisela (Hrsg.) Jüdische kulturelle und religiöse Einflüsse auf die Stadt Rostock und ihre Universität. Rostocker Studien zur Universitätsgeschichte, 28. Rostock 2014
Land und Leute e.V. Landsynagogen. Zwischen Kulturdenkmal, Gedenkstätte und Lernort. Eine Dokumentation der Tagung im April 2002 in Waren an der Müritz Selbstverlag, Röbel 2003
Lindner, Erik (Hrsg.) Memoiren des Freiwilligen Jägers Löser Cohen: Kriegserlebnisse 1813/1814 Edition Hentrich, Berlin 1993
Lissner-Burns, Ruth Die Parchim-Akte Jerusalem 1996
Marcus, Liepmann Kurze Übersicht der Verhältnisse der Einwohner mosaischen Glaubens in den Großherzogl. Meckl. Schwerinschen Landen Öberg, Güstrow und Rostock 1833
Marschalk, Nikolaus Mons Stellarum (Res a iudacis perfidissimis in monte Stellarum gesta) Rostock 1512
Mertens, Lothar Davidstern unter Hammer und Zirkel: Die Jüdischen Gemeinden in der SBZ/DDR und ihre Behandlung durch Partei und Staat 1945-1990, Haskala: Wissenschaftliche Abhandlungen, Band 18 Georg Olms Verlag, Hildesheim, Zürich, New York 1997
Meyer, Susanne C. „Levy. Eine Familie aus Bad Sülze", Katalog zur Ausstellung Eigenverlag Kultur- und Heimatverein Bad Sülze e. V., Bad Sülze 2021
Nehls, Johann-Georg Ruest: vom Werden und Vergehen meines Heimatdorfes Parchimer Verlag, Parchim 1994
Niemann, Mario Ländliches Leben in Mecklenburg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Ingo Koch Verlag, Rostock 2004
Nieske, Christian Vom Land und seinen Leuten: Leben in einem Mecklenburger Bauerndorf 1750 bis 1953 Thomas Helms Verlag, Schwerin 1997
Nizze, Reinhold Die Judenfrage in Rostock Verlag Leopold, Rostock 1861
Oelke, Karl-Heinz Auf den Spuren jüdischer Vergangenheit im Müritzkreis Landratsamt Müritz und die Städte Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow und Penzlin 1998
Oelke, Karl-Heinz Aus der Geschichte der Juden in den Städten Waren, Röbel, Malchow und Penzlin Müritz-Sparkasse, Malchow 1992
Oelke, Karl-Heinz Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Malchow (Meckl.) Stadt Malchow, Malchow 1994
Pentz, Adolf Geschichte Mecklenburgs, Band 1 Hinstorff Verlag, Wismar, Rostock, Ludwigslust 1872
Peters, Mercedes Alte Synagoge: ein Kulturzentrum entsteht Stadt Hagenow, Hagenow 2007
Puvogel, Ulrike / Stankowski, Martin Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Band II: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1999
Rabbino, Bernhard Back to the Home: Essays and Papers on the Domestic Relations Court New York Court Press, New York 1933
Redmer, Kurt Vergessen? Erinnern! Mahnende Geschichte: Dokumentation über Geschehnisse in Mecklenburg in der Zeit des Hitlerfaschismus und danach EDITION Digital, Pinnow 2015
Reichsbund jüdischer Frontsoldaten Die jüdischen Gefallenen des Deutschen Heeres, der Deutschen Marine und der Deutschen Schutztruppen 1914-1918. Ein Gedenkbuch. Verlag "Der Schild", Berlin 1933
Rösel, Eleonore Jüdisches Leben in Ribnitz und Umgebung, Kleine Schriftenreihe Regionalgeschichte, Heft 3 Scheunen-Verlag, Kükenshagen 1996
Schlaefer, Kristine Die mißglückte Auswanderung des Hugo Renner: ein jüdisches Schicksal in Mecklenburg Ingo Koch Verlag, Rostock 1999
Schlaefer, Kristine / Schröder, Frank Führer zu Orten jüdischer Geschichte in Rostock Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock Max-Samuel-Haus, Rostock 2002
Schmidl, Marlies Zuflucht Shanghai: Erinnerungen 1938-1948, Nach Aufzeichnungen des jüdischen Arztes Dr. Siegfried Philippson Rhombos-Verlag, Berlin 2014
Schmidt, Karl Das heilige Blut von Sternberg, Schriften für das deutsche Volk, Band 18 Commissions-Verlag Max Niemeyer, Halle a. S. 1892
Schmidt, Monika Schändungen jüdischer Friedhöfe in der DDR: Eine Dokumentation, Reihe Positionen, Perspektiven, Diagnosen, Band 1 Metropol Verlag, Berlin 2007
Schnelle, Samuel Kurzer Bericht über den meklenburgischen Landtag des Jahres 1843-1845 Hinstorff Verlag, Parchim/Ludwigslust 1846
Schröder, Frank 100 jüdische Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern: ein Begleiter zur Ausstellung des Max-Samuel-Hauses, 22. Mai bis 22. November 2003. Schriften aus dem Max-Samuel-Haus 4 Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock Max-Samuel-Haus, Rostock 2003
Schröder, Frank / Ehlers, Ingrid (Hrsg.) Zwischen Emanzipation und Vernichtung: Zur Geschichte der Juden in Rostock. Schriftenreihe des Stadtarchivs Rostock, Heft 9. Stadtarchiv Rostock, Rostock 1988
Schröder, Frank / Katschke, Steffi Die Familie Josephy: Lebenswege einer deutsch-jüdischen Familie aus Schwaan. 1714-2012. Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock Max-Samuel-Haus, Rostock 2012
Schröder, Frank / Katschke, Steffi Die Synagoge und ihre Rabbiner, Rostock 1902-1938, Schriften aus dem Max-Samuel-Haus 13 Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock Max-Samuel-Haus, Rostock 2013
Schulze, Jan-Peter Richard Siegmann ... aber wir waren Deutsche. Redieck & Schade, Rostock 2011
Schweriner Jugendring e. V. / Klemm, Sabine / Villwock, Regina 42 Namen — 42 Schicksale: Stolpersteine in Schwerin Schwerin 2008
Schütt, Karl Heinz Zur Geschichte der Juden in Neustadt-Glewe (1758 bis 1978) GNN Verlag Sachsen, Sckeuditz 1997
Schütt, Karl Heinz Zur Geschichte der Juden in Neustadt-Glewe (1758 - 1978) Eigenverlag, Schkeuditz 1997
Seitz, Axel Geduldet und vergessen: die Jüdische Landesgemeinde Mecklenburg zwischen 1948 und 1990 Edition Temmen, 2001
Silberstein, Siegfried Die Familiennamen der Juden unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlichen Festlegung in Mecklenburg, Sonderdruck aus der Festschrift zum 75jährigen Bestehen des Jüdisch-Theologischen Seminars Fraenckelscher Stiftung, II. Band Th. Schatzky A.-G., Breslau 1929
Soziale Bildung e.V. (Sobi) Broschüre Rundgang „Rostock unter'm Hakenkreuz“ 2011
Stadt Crivitz Chronik der Stadt Crivitz 2. korrigierte Auflage, Crivitz 2001
Stern, Moritz Der Schweriner Oberrabbiner Mordechai Jaffé: Seine Ahnen und seine Nachkommen. Ein Stammbaum bearbeitet von Moritz Stern. Verlag Hausfreund, Berlin 1933
Ständer, Ilse Das KZ Außenlager Boizenburg des KZ Neuengamme Heimatmuseum Boizenburg (2. Auflage 2002), Boizenburg 1996
Weißleder, Wolfgang Der Gute Ort: Jüdische Friedhöfe im Land Brandenburg Verein zur Förderung antimilitaristischer Traditionen in der Stadt Potsdam e. V., Potsdam 2002
Wilhelmus, Wolfgang Juden in Vorpommern, Reihe Beiträge zur Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Nr. 8 Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 3. überarbeitete und erweiterte Fassung, Schwerin 2007
Winter, Signe Wie findet man einen jüdischen Friedhof: Spurensuche in Güstrow CreateSpace Independent Publishing Platform, 2014
Witte, Hans Kulturbilder aus Alt-Mecklenburg Otto Wigand GmbH, Leipzig 1912
Wurm, Johann Peter Kirche, Christen, Juden in Nordelbien und in Mecklenburg 1933-1945: Ausstellung im Dom Schwerin 7.10. bis 2.12.2007 Nordelbisches Kirchenarchiv, 2007
unbekannt („von einem Christen“) Die Juden in Mecklenburg im Kampfe um ihre staatsbürgerlichen Rechte H. G. Rathgens, Lübeck 1847
unbekannt („von einem Mitbürger dieses Staats“) Ueber die Aufnahme und Concessionierung der fremden und einheimischen Juden, in rechtlicher und staatswirthschaftlicher Hinsicht, mit besonderer Beziehung auf Mecklenburg-Strelitz J. F. Unger, Berlin 1802