Die Geschichte der Juden in Mecklenburg
היהודים במקלנבורג
1. Juni 2023 / 12. Siwan 5783
Heute ... |
vor 176 Jahren am 1. Juni 1847: |
Die Israelitische Gemeinde von Schwaan erhält eine landesherrliche Gemeindeordnung. |
Das Projekt Juden in Mecklenburg beschäftigt sich mit der Geschichte der Juden des historischen Mecklenburgs,
der ehemaligen Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz und des später daraus gebildeten Landes Mecklenburg.
Unser Ziel ist eine möglichst vollständige Rekonstruktion des vernichteten jüdischen Teils der Mecklenburger Historie:
die Darstellung des hiesigen Judentums und der ehemaligen jüdischen Bevölkerung Mecklenburgs, ihrer Geschichte und Persönlichkeiten,
ihrer kulturhistorischen Hinterlassenschaften, Verwandtschaftsbeziehungen, Errungenschaften und Leistungen,
damit diese nicht vergessen sind.
Wir sind eine private Initiative, unabhängig von jeglicher politischer Einflussnahme
und orientieren uns ausschließlich an Quellen und Fakten. Es würde uns freuen, wenn Sie als Regionalforscher, Historiker, Nachkomme, Genealoge oder einfach nur Interessierter
bei uns oder unseren Einzelprojekten mitmachen oder uns dabei helfen würden.
Das Projekt Juden in Mecklenburg ist darüber hinaus die Heimat des Gesamtstammbaums der Mecklenburger Juden (GEDCOM),
der Gräber-, und Firmendatenbanken für den Mecklenburger Raum.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise bei Anfragen.
Aktuell erfasste Daten
Stammbaum-Daten und Genealogie |
Personen | 31981 |
Familien | 11374 |
|
Firmen |
Nachweise Firmen jüdischer Inhaber | 1081 |
|